Wenn das Leben eng wird, kann Coaching Weite schaffen
Es ist eine Frage, die mir immer wieder begegnet:
„Was machst du denn eigentlich als Coach?“
Und ich verstehe sie gut. Life Coach, Business Coach, Mindset Coach — es gibt so viele Begriffe, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Und wenn man selbst noch nie bei einem Coaching war, ist das Ganze oft ziemlich abstrakt.
Ich sehe es so:
Ich begleite Menschen in Lebenssituationen, in denen es eng wird. Wenn man das Gefühl hat, innerlich festzustecken, sich zu verrennen oder einfach nicht mehr klar zu sehen. Und genau dann kann ein Gespräch mit jemandem, der nicht Teil des eigenen Systems ist, unglaublich hilfreich sein.
Leben und Beruf – zwei Teile eines Ganzen
Manche fragen: „Bist du Life Coach oder Business Coach?“ Ganz ehrlich: Ich mache keine scharfe Trennung zwischen beidem. Warum auch?
Leben ist kein Schachbrett, auf dem alles in getrennten Feldern liegt. Leben ist eher wie ein Eintopf: Familie, Freundschaften, Eltern, Erfahrungen, Wünsche, Ziele – und eben auch der Beruf.
Und wenn dieses Ganze nicht mehr rund schmeckt, dann lohnt es sich unbedingt, genauer hinzuschauen.
Coaching nicht Luxus – sondern eine Unterstützung
Viele Menschen glauben, Coaching sei nur etwas für große Krisen oder große Karrieren. In Wahrheit ist Coaching oft genau in den Momenten wertvoll, in denen man spürt:
„Ich komme gerade alleine nicht richtig weiter.“
Es geht nicht um „Therapie light“ oder um Patentlösungen, sondern um Begleitung, Sortierung, Reflexion und Bewegung.
Ein Coach stellt die Fragen, die man sich selbst nicht stellt – oder sich nicht zu stellen traut. Er öffnet Perspektiven, die man alleine nicht mehr oder noch nicht sieht.
Woran du erkennst, dass dein Thema ins Coaching passt
Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Thema überhaupt „coachingfähig“ ist – hier ein kleiner Reality-Check.
Ein Coaching ist sinnvoll, wenn …
- du ein Thema immer wieder drehst und trotzdem keine Klarheit gewinnst.
- du merkst, dass du emotional festhängst – sei es im Job, in einer Beziehung oder in einer Entscheidung.
- du das Gefühl hast, dir selbst immer wieder im Weg zu stehen.
- du dir Veränderung wünschst, aber nicht weißt, wo du anfangen sollst.
- du dich einfach nach einer neutralen, neuen Perspektive sehnst.
- du ein Thema zig mal angegangen bist und einfach nicht weiterkommst – als würdest du von einem unsichtbaren Band immer wieder zurückgehalten.
Coaching ist kein Zeichen von Schwäche
Im Gegenteil.
Es ist ein Zeichen von Verantwortung – für das eigene Leben, die eigene Klarheit und das eigene Wohlbefinden.
Man muss nicht in einer Krise stecken, um Unterstützung anzunehmen. Man darf auch einfach den Wunsch haben, frei, klar und lebendig zu leben.
Mein Angebot an dich
Wenn du dich in einem dieser Punkte wiederfindest oder einfach neugierig bist, was Coaching für dich bedeuten könnte:
Lass uns sprechen.
Ein kostenloses Vorgespräch gibt dir die Möglichkeit, deine Themen zu sortieren, Fragen zu stellen und ein Gefühl dafür zu bekommen, ob Coaching für dich gerade hilfreich sein kann.
#GanzKlarFrei